Startseite – Filme – Tevî her tiştî – Trotz alledem –

Stimmen

Blick in eine mögliche Welt

Robert Kriegs Dokumentation über ein kurdisches Frauendorf zeigt mit ruhigem Blick gefilmte Momentaufnahmen weiblicher Solidarität und weiblichen Aufbruchs in einer von Konflikten gebeutelten   mehr…

Eine Vision von Freiheit und Gleichberechtigung

In Kürze wird Robert Kriegs neuer Film „Trotz alledem“ über Frauen in Rojava in den deutschen Kinos erscheinen. Im Interview mit ANF beantwortet der Regisseur Fragen zum Film und berichtet   mehr…

Hoffnung, die Wurzeln schlägt

Eine autonom verwaltete Region im Nordosten Syriens: Krieg, Vertreibung und den Folgen jahrzehntelanger Unterdrückung zum Trotz kämpfen Frauen wie Jehan und Sidan entschlossen für ein selbstbestimmtes   mehr…

Die schönen Orte der Frauen

Dokumentarfilm über kurdische Frauen im Norden Syriens, die sich in selbstverwalteten Gemeinschaften zusammengeschlossen haben und ihre gesellschaftliche Unterordnung nicht mehr hinnehmen wollen.   mehr…

West-Kurdistan aus weiblicher Sicht

In der autonomen Region Rojava üben Frauen Tätigkeiten aus, die ihnen im übrigen Nahen Osten häufig verwehrt sind. Ihre Emanzipation dokumentiert Regisseur Robert Krieg – seine kommentarlose   mehr…

Die Frauen von Rojava

Robert Krieg hat für seinen aktuellen Dokumentarfilm Frauen im Norden Syriens begleitet. Dabei ist er auf eine Welt "voller leiser, revolutionärer Kraft" gestoßen. Und die macht Hoffnung inmitten   mehr…

Frauendorf Jin War – Utopie mitten im Syrienkrieg

  mehr…

Keine muss, alle wollen

Die Doku »Trotz alledem« zeigt die starken Frauen von Rojava und ihr selbstbestimmtes Leben nach Krieg und Terror.   mehr…

Gelebte Utopie

In den Norden und Osten Syriens führt uns Regisseur Robert Krieg, dem die Region und die Menschen dort seit langem vertraut sind. In diesen derzeit faktisch autonomen Gebieten entstanden nach   mehr…

Die Utopie – Realität in Rojava

  mehr…
SeitenanfangImpressumDatenschutz